Das Team des Bibelmuseums
Direktorin und Geschäftsführung
© Bibelzentrum Bayern.
Claudia Harders
Jahrgang 1964
„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ Martin Buber
Abitur in Heidelberg und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg (Dipl.Kff.). Danach als „Familienfrau“ mehrjährige Aufenthalte in USA und Berlin. Zweites Studium an der evangelischen Hochschule Nürnberg Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit und Vorbereitungsdienst in Lauf a. d. Pegnitz. Anschließend Unterricht an verschiedenen Schulen. Seit 2011 Geschäftsführung und Gesamtleitung des Bibelzentrums, sowie ab 2013 Projektleitung Neukonzeption BIBEL MUSEUM BAYERN.
Diplom-Kauffrau und Diplom Religionspädagogin (FH)
Tel. 0911/477789-411
Email: harders[at]bibelmuseum.bayern
Arbeitsbereiche:
- Gesamtleitung und Geschäftsführung Bibelzentrum und Öffentlichkeitsarbeit
- Projektleitung Neukonzeption Bibelmuseum und Museumsdirektion
Pädagogische Leiterin
© Bibelzentrum Bayern, Foto: A. Bassing
Astrid Seichter
Jahrgang 1968
„Lebendigkeit spüren wir vor allem dann, wenn wir uns für etwas begeistern.“ E. Ferstl
Abitur, anschließend Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderheim, Studium der Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit in München. Mehrjähriges Unterrichten in verschiedenen Schularten im Dekanat München, 2000-2014 Delegation durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche an das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum (KPZ) der Museen in Nürnberg, hier zuständig für den Bereich "Religion im Museum" und Unterricht in verschiedenen Schulen, 2013-2016 Projektleitung im forum erwachsenenbildung nürnberg "Erwachsenenbildung in der Gemeinde/Region stärken".
Ab September 2014 mit einer halben Stelle Pädagogische Leitung im Bibelzentrum Bayern. Seit September 2016 in Vollzeit.
Diplom Religionspädagogin (FH), Museumspädagogin
Tel.: 0911/477789-412
E-mail: seichter[at]bibelmuseum.bayern
Arbeitsbereiche:
- Pädagogische Leiterin im BZBV
- Bildungs- und Vermittlungsarbeit im BIBEL MUSEUM BAYERN
- Konzeptionelle Arbeit für das neue Bibelmuseum
Theologe
Foto: Heye Jensen.
Dr. Martin Peilstöcker
Nach dem Studium der evangelischen Theologie mit Schwerpunkt in biblischer Archäologie, der Vor- und Frühgeschichte sowie der klassischen Archäologie in Marburg, Promotionsstudium an der Universität Tel Aviv. Parallel dazu Mitarbeit an zahlreichen Grabungen in Israel und Jordanien. Von 1994 bis 2009 bei der israelischen Antikenverwaltung in verschiedenen Bereichen tätig.
Lehr- und Forschungstätigkeit an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz (2009 – 2016) und der Humboldt Universität zu Berlin (2016 – 2019). Seit 2009 Mitarbeiter am Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt a.M. als Leiter des Bereichs Archäologie und Kurator, außerdem Gastwissenschaftler am Seminar für Altes Testament und biblische Archäologie der Gutenberguniversität Mainz.
Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am BIBEL MUSEUM BAYERN in Nürnberg.
Tel.: 0911/477789-414
E-mail: peilstoecker[at]bibelmuseum.bayern
Aufgabenbereiche:
- Objektrecherche
- Konzeptionelle Arbeit
assistenz der geschäftsführung und öffentlichkeitsarbeit
© Bibelzentrum Bayern, Foto: A. Bassing
Eleonore Horlacher
Nach dem Abitur zunächst Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und Übersetzerin, dann Studium der Archäologischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg (M.A.). Seit 2013 ehrenamtliche Mitarbeit bei der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG). Von 2017 bis 2018 Museumspädagogin im Dinosaurier Museum Altmühltal.
Seit August 2019 Teamassistenz und seit 2021 Beauftragte der Öffentlichkeitsarbeit im Bibelzentrum Bayern.
Master of Arts
Tel.: 0911/477789-416
E-Mail: horlacher[at]bibelmuseum.bayern
Arbeitsbereiche:
- Unterstützung der Geschäftsführung und des Teams
- Pressesprecherin
- Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Mitarbeiterin und museumstechnik
© Bibelzentrum Bayern, Foto: A. Bassing
Larissa Wilke
"Ich liebe Museen seit meiner Kindheit, weil dort Geschichte real werden kann."
Nach dem Abitur Studium der Museologie (B.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Von 2011 bis 2018 freie Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin. Von 2014 bis 2019 museologische Beratung für einen Museumsneubau in Pune (Indien) zum Thema Jainismus. Derzeit Studentin der Museumspädagogik und Vermittlung (M.A.) an der HTWK Leipzig.
Seit April 2019 Projektmitarbeiterin beim Bibelzentrum Bayern.
Museologin (B.A.)
Tel.: 0911/477789-413
E-Mail: wilke[at]bibelmuseum.bayern
Arbeitsbereiche:
- Betreuung Website/ Social Media
- Pädagogische Mitarbeiterin
- Betreuung Museumstechnik
- Betreuung der Sammlung
museumsshop und verwaltung
© Bibelzentrum Bayern, Foto: A. Bassing
Frieda Lennert
Jahrgang 1961, 3 Kinder
Einzelhandelskauffrau, 20 Jahre im eigenen Familienbetrieb tätig, seit 2007 zuständig für die Buchhandlung und Verwaltung des Bibelzentrums Bayern.
Tel.: 0911/477789-417
E-mail: lennert[at]bibelmuseum.bayern
Arbeitsbereiche:
- Sekretariat
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Beratung, Annahme und Versand Buchbestellung
- Leitung des Museumsshops
Assistenz der Geschäftsführung
© Bibelzentrum Bayern, Foto: L. Wilke
Antonie Bassing-Kontopidis
in Elternzeit
„Ein Museum macht aus Geschichte spannende Erzählungen, die jeder gerne hört und weitererzählt.“
Nach dem Abitur Studium der Archäologischen Wissenschaften, Schwerpunkt Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, an der FAU-Erlangen (Master of Arts). Von 2013 bis 2017 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit von Prof. Dr. Carola Jäggi, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich. Seit 2016 Doktorandin von Prof. Dr. Carola Jäggi.
Seit Oktober 2017 Assistenz der Geschäftsführung beim Bibelzentrum Bayern.
Master of Arts
E-Mail: bassing[at]bibelmuseum.bayern
Zusätzliche Arbeitsgebiete:
- Baubeauftragte
- Inhaltliche Arbeit
- Projektplanung
- Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising