BIBEL MUSEUM BAYERN

vielfältig modern lebensnah

21.03.2025, 17 Uhr

#talkingreligions

Darüber lässt sich (miteinander) streiten … Perspektiven aus östlichem und westlichem Christentum

Im Rahmen des 500. Jubiläum des Nürnberger Religionsgespräch veranstaltet das BIBEL MUSEUM BAYERN ein Gesprächsforum zum Thema streit.macht.zukunft. Wir laden ein zur Begegnung zwischen Menschen aus den verschiedenen Konfessionen Nürnbergs – evangelischen, katholischen und orthodoxen Glaubens – und zwischen Menschen aus Wissenschaft und kirchlicher Praxis. Denn zugleich jährt sich 2025 das Konzil von Nicäa zum tausendsiebenhundertsten Mal. Es wird an diesem Abend Kurzvorträge geben und die Möglichkeit, anschließend ins Gespräch zu kommen.

Das BIBELMUSEUM BAYERN gehört zu den kulturhistorischen Museen Nürnbergs und versteht sich als ein Ort des Austauschs mit Menschen aller Religionen und Weltanschauungen!

Kurzvorträge

Dr. Anastasia Limberger, orthodoxe Perspektive: Die Gottmenschlichkeit Jesu Christi im Verständnis der Orthodoxen Kirche und die Aktualität des Konzils von Nizäa (325)

Pfarrer Andreas Müller, römisch-katholische Perspektive: Jesus, Gott und Mensch zugleich! Welche Bedeutung hat das im Leben von Gefangenen?

Daniela Scholz, orthodoxe Perspektive: Aus dem orthodoxen Religionsunterricht

Daniel Schubach, freikirchliche Perspektive: „Zuletzt muss jedermann die Wahl gelassen werden“ –    Warum beim Nürnberger Religionsgespräch die Religionsfreiheit auf der Strecke blieb

Um 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit an einer 30-minütigen Führung durch die Dauerausstellung teilzunehmen.

 

Ort: Bibel Museum Bayern

Eintritt: 15€ (exklusive Getränke)

Online-VVK & Abendkasse

>> Ticket im Onlineshop <<